Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Aktuelles

 

"Obdachlosigkeit in Deutschland - Erst krank, dann wohnungslos."

Ein Artikel in der TAZ vom 26. 02. 2023 zur Frage von wohnungslosen Menschen: Die Zahl der Menschen, die mit schweren psychischen Erkrankungen auf der Straße landen, wächst. Was kann man dagegen tun?

Bei den Recherchen für diesen Artikel sprach der Autor auch mit dem Vereinsvorsitzenden von Rat und Tat e.V., Herrn Rolf Fischer.

 

"Kino mit Seele"

Hinweisen möchten wir auch auf das Projekt "Kino zeigt Seele" der Eckhard-Busch-Stiftung, bei dem von Januar bis April 2023 jeden Monat ein Film zu Themen rund um psychische Erkrankungen gezeigt wird. Themenexpert(inn)en begleiten den Film, es besteht die Möglichkeit, zu fragen und ins Gespräch zu kommen.
 

Familien gesucht ...

... für eine Studie zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit psychisch kranken und suchtkranken Eltern: Flyer der Uni Köln zur CHMS-NET-Studie
 

Wir sind für Sie da ...

- für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

- für Freunde betroffener Familien

 

Wenn Familienangehörige psychisch erkranken, plagen Angehörige meist tiefe Schuldgefühle, Unsicherheit, Angst und emotionaler Stress. Auch finanzielle Nöte oder Probleme in der Alltagsbewältigung kommen häufig hinzu. Jetzt ist tatkräftige Hilfe und verständnisvolle Beratung notwendig.

 

Wir von Rat und Tat e.V. bieten Angehörigen und Freunden betroffener Familien ein niederschwelliges und kostenfreies Hilfsangebot:

 

 

 

An sechs Tagen in der Woche können Betroffene sich unter der Telefonnummer 0221-7390734 während der angegebenen Beratungszeiten telefonisch beraten lassen.

 

In meist wöchentlich stattfindenden Gesprächskreisen   können sich Betroffene austauschen und gegenseitig unterstützen. Über eine WhatsApp-Gruppe können Online-Gesprächskreise organisiert werden.

 

Während der angegebenen Beratungszeiten ist nach Terminabsprache eine persönliche Beratung in der Geschäftsstelle in Nippes möglich. Rufen Sie hierfür einfach von Montag bis Donnerstag zwischen 11.00 - 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 0221-9139401 an.

 

Beratungszeiten ab dem 03.01.2023

Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Montag    13:00 - 16:00
Dienstag 10:30 - 12:30

Dienstag

für Kinder u. Jugendliche

16:00 - 17:00
Mittwoch 14:30 - 17:30
Donnerstag 18:00 - 20:00
Freitag 16:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00


 

 

Das Psychose-Forum in der VHS Mülheim bietet neben den Gesprächskreisen eine weitere Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Es findet donnerstags von 17 Uhr – 19 Uhr an folgenden Terminen (Voranmeldung nötig!) statt:

02.02., 23.02., 09.03., 23.03., 27.04., 11.05. und 25.05.2023  Themenliste 2023/I
Weitere Informationen auf unserer Seite Unser Verein - Projekte oder direkt bei der VHS Mülheim.

Unter Informationsmaterial zum Download haben wir Informationen zum Verein Rat und Tat e.V., zur Kölner Stiftung und zum Kölner Förderverein wie Beitrittserklärungen, Satzungen, Spendenkonten für Sie zum Download zusammengestellt; außerdem finden Sie dort eine Broschüre und einige Vortragstexte.

 

 

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?

 

Wir freuen uns über jede Spende

 Ihre Spende kommt an und wird gebraucht!

 

Rat und Tat e.V.

Geschäftsadresse: Kempener Str. 135, 50733 Köln


IBAN DE64 3705 0198 0009 7720 13/ Swift-BIC COLSDE33

Sparkasse KölnBonn

 

Eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt wird nach Eingang der Spende zeitnah zugesandt. Bitte geben Sie hierfür Ihre Adresse im Verwendungszweck an. Danke.

 

 

 

Veranstaltungen & Termine

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Sie suchen ein Ehrenamt?

Wir suchen aktive ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für den Bereich Social Media. Wir freuen uns über Menschen mit Spaß an der Nutzung der Sozialen Medien! Es erwarten Sie ein aufgeschlossenes Team, flexible Zeiteinteilung und freie Gestaltungsmöglichkeiten.


Auch für unser umfangreiches Informations- und Beratungsangebot freuen wir uns über ehrenamtliche Helfer*innen, die unsere Mitglieder z.B. bei der Beratung von Betroffenen und der Betreuung der Gesprächskreise unterstützen.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0221-9139401 oder senden Sie uns eine Mail an:

 

Wir freuen uns auf Sie!

Neuigkeiten

Schatzmeister*in gesucht!

 

Der Verein sucht dringend ab sofort einen neuen Schatzmeister/eine neue Schatzmeisterin.

 

Wenn Sie

  • sich in einem Selbsthilfeverein für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen engagieren möchten
  • gerne mit Zahlen umgehen und
  • in einem kollegialen Vorstand mitarbeiten wollen,

dann bewerben Sie sich bei uns. Die mit dem Amt verbundenen Aufgaben können bzgl. Zeit, Aufwand und Inhalt auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0221-9139401 oder senden Sie uns eine Mail an

 

Wir freuen uns auf Sie!